Nicole Gebhard Colazzo
- Geboren 1968 in Basel.
- Seit 1997 als Konservatorin- Restauratorin für kulturgeschichtliche Objekte tätig.
Ausbildung und Praktika
- 1987 Praktikum im Stukkatur-Restaurierungsbetrieb, Luzern
- 1988-1989 Vorkurs A, Schule für Gestaltung, Basel
- 1988 Praktikum im Museum der Kulturen (Bereich Restaurierung), Basel
- 1989 - 1993 Ausbildung zur Zahntechnikerin EFZ, Basel
- 1993 - 1997 Ausbildung zur Konservatorin-Restauratorin
im Konservierungslabor der Archäologie und Museum Baselland für
kulturgeschichtliche Objekte
- 1994 - 1995 Besuch des Chemieunterrichtes der Berner Fachhochschule Studiengang Konservierung und Restaurierung 1-4 Semester,naturwissenschaftliche Untersuchungsmethoden 5-6 Semester)
- 1995 Kurs, Hochschule für Gestaltung, Fachklasse für Konservierung und Restaurierung, Faserbestimmung, Mikroskopie- und Präparationstechnik, Bern
- 1996 Praktikum, Schweizerisches Nationalmuseum (Plasmabehandlung bei archäologischen Metallfunden), Zürich
- 1996 Praktikum, Cantonal d’Archéologie, Laboratoire de Conservation (Nassholzkonservierung), Neuchâtel
- 1997 SUVA Strahlenschutzkurs mit Zertifikat zur Verwendung von Röntgenstrahlen und Isotopen für die Werkstoffprüfung, Luzern
- 1997 Aufenthalt in Bamberg Schloss Seehof, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege im Rahmen der Abschlussarbeit mit dem Thema "Mineralisierte organische Reste an frühmittelalterlichen Fibeln aus Schleitheim"
- 1999 Praktikum, National Museum of Ireland (Bereich Konservierung), Dublin
Berufliche Stationen
- 1997 - 1999 Tätig im Bereich Konservierung von Eisenfunden in der Römerstadt Augusta Raurica, 100% Stelle
- 1999 - heute Wechsel zurück ins Konservierungslabor nach Liestal, Tätigkeit an ausgewählten Neufunden mit dem Materialspektrum Metall, Keramik, Glas, Knochen und Bein, 50% Stelle
- 2000 - 2004 zusätzliche Arbeiten mit verschiedenen restauratorischen Aufträgen von anderen Kantonsarchäologien wie Bern, Solothurn und St. Gallen
- 2004 Beitritt in den Verband der Konservatoren und Restauratoren Schweiz SKR
- 2004 - 2017 Tätig auch am Schweizerischen Nationalmuseum im Sammlungszentrum als Konservatorin-Restauratorin für archäologische Frischfunde. Spezialiserung auf nassorganische Funde aus neolithischen Seeufersiedlungen, 40% Stelle
- 2005 Mitglied ICOM und ICOM-CC (WOAM-Wet Organic Archaeological Materials)
- 2011 - 2015 Projektleitung zur Neuverpackung der archäologischen Sammlung mit der Hauptaufgabe, die Metallfunde in separate Klimaboxen umzulagern,Archäologie Baselland.
- 2018 Gründung Einzelfirma Gebhard Konservierung und Restaurierung, Basel
UID: CHE-171.729.693